Allgemeine Tiermedizin
Vorsorgeuntersuchungen
Viele Erkrankungen sind mittlerweile schon diagnostizierbar, bevor Ihr Tier erste Krankheitsanzeichen zeigt.
Bei rechtzeitigem Erkennen ist oft eine Verschlechterung noch zu verhindern oder sogar eine Heilung zu erreichen. Wir beraten Sie gerne, welche Vorsorgeuntersuchung für Ihr Tier sinnvoll ist.
Unter den Begriff der Vorsorge fallen auch Maßnahmen wie Impfungen, Zahnreinigung, Krallen kürzen, Floh- und Zeckenprophylaxe, Wurmkuren und Fütterungs- und Haltungsberatungen. Mit Ihnen kann verhindert werden, dass Ihr Tier vermeidbare Erkrankungen bekommt.
Schutzimpfungen
Hunde, Katzen, Kaninchen und Frettchen sollten regelmäßig gegen Infektionskrankheiten geimpft werden.
Welche Impfung für Ihr Tier sinnvoll ist, entscheiden wir individuell nach der Lebenssituation des Tieres mit Ihnen zusammen.
Kennzeichnung per Mikrochip
Der Mikrochip oder Transponder dient bei unseren Haustieren der eindeutigen Identifikation des Tieres. Das Implantieren dieser individuellen Kennzeichnung erfolgt fast schmerzfrei und sicher mit einer Injektion ohne Sedierung.
Gerne registrieren wir Ihr Tier im Anschluss kostenlos bei dem Haustierregister Tasso e.V., so können Sie dies nicht versäumen und Ihr Tier findet im Verlustfall schneller zu Ihnen zurück.
Sie können zwischen dem herkömmlichen Transponder und dem Thermochip wählen. Bei letzterem wird mit geeignetem Lesegerät auch die Körpertemperatur des Tieres abgelesen und erspart Ihrem Tier rektales messen.
Wir beraten Sie gerne!
Erstellung EU-Heimtierausweis
Der EU-Heimtierausweis ist ein Impfpass der europaweit anerkannt wird. Er ist nötig, wenn Sie mit Ihrem Haustier wie Hund, Katze, Kaninchen oder Frettchen außerhalb von Deutschland verreisen möchten. Damit wir für Ihr Tier einen EU-Heimtierausweis ausstellen dürfen, muss Ihr Tier lediglich gechipt sein. Wir informieren Sie gerne, welche Eintragungen im Ausweis für die Einreise in die jeweiligen Länder nötig sind.
Innere Medizin
Eine Vielzahl von Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislaufsystems, des Verdauungstraktes, der Nieren, des Blutes, des Hormonsystems, des Immunsystems und Erkrankungen durch Infektionen, Vergiftungen oder Tumore erfordern eine sorgfältige Diagnostik und gezielte Therapie. Dabei unser medizinisch Bestes zu geben mit dem Wohlergehen des Tieres im Mittelpunkt ist unser erklärtes Ziel.
Der Anfang der Diagnostik ist stets eine eingehende Anamnese und eine sorgfältige klinische Untersuchung. Danach entscheiden wir im Dialog mit Ihnen über die weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte.
Hauterkrankungen
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Durch zahlreiche äußere Einflüsse wie Parasiten, Pilze, Bakterien und Viren kann die Haut angegriffen werden. Aber auch Fehlfunktionen des Immunsystems wie Allergien und Autoimmunkrankheiten können ebenso wie Mängel in der Fütterung die Hautbarriere empfindlich stören.
Hauterkrankungen zeigen sich u.a. durch Fellverlust, Rötungen, übermäßige Hauttalgbildung und Schuppen. Die Tiere leiden hierbei unter starkem Juckreiz und z.T. auch Schmerzen, so dass sie durch Kratzen die Haut noch weiter schädigen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, diesen qualvollen Teufelskreis zu unterbrechen. Durch eine gezielte Stufendiagnostik finden wir die Ursache für die Hauterkrankung heraus und können Sie so gezielt therapieren.
Sterbebegleitung
Die wohl schwerste Entscheidung für jeden Tierbesitzer ist, sein Tier wegen eines nicht änderbaren, quälenden Zustandes einschläfern zu lassen. Wir bemühen uns, Ihnen bei der Entscheidung des „ob“ und „wann“ zu helfen und im Rahmen der Möglichkeiten auch über das „Wo“.
Zum eigentlichen Einschläfern verwenden wir ausschließlich Narkosemedikamente, mit deren Hilfe wir ein möglichst schnelles und schonendes Einschlafen des Patienten erreichen.
Gerne beraten wir Sie auch, welche Möglichkeiten nach dem Ableben Ihres Lieblings bestehen.
Hausapotheke
Eine Vielzahl von Tierarzneimitteln, Zusatzfutter und Diätfuttermitteln halten wir ständig in unserer Apotheke vorrätig. Spezielle Medikamente müssen unter Umständen bestellt werden.
Hilfsmittel, Diät- und Zusatzfutter können Sie auch online bestellen bei Tierarzt24.de
Augenuntersuchungen und Augenbehandlungen
Augen sind sehr faszinierende Sinnesorgane. Und die Fähigkeit sehen zu können unschätzbar wertvoll. Bei Erkrankungen und Verletzungen am Auge kann sowohl das Auge an sich als auch dessen Umgebung, wie Augenlider und Bindehäute betroffen sein. Hierbei ist es besonders wichtig, schnell zu reagieren, um bleibende Einschränkungen zu verhindern.
Neben einer medikamentösen Behandlung, haben wir auch die Möglichkeit das Auge chirurgisch zu versorgen. Folgende Therapie- und Diagnosemaßnahmen stehen uns hierbei zur Verfügung:
- Fluoreszintest
- Lokalanästhesie
- Nickhatschürze
- Entropium- und Ektropiumoperationen
- Tumoroperationen
- Versorgung von Verletzungen
- Fremdkörperentfernung
- Applikation von Augenpräparaten
- Augeninnendruck messen
- Auch das Blutdruckmessen kann zu einer Augenuntersuchung dazugehören
Chirurgische Eingriffe
Allgemeine Chirurgie
Verletzungen, Wunden und Hautinfektionen behandeln wir je nach Notwendigkeit auf die an Tier und Erkrankung angepasste Art und Weise.
Weichteilchirurgie
Verletzungen von Muskeln, Bändern und Organen, Entfernung von Tumoren, Beseitigung von Blutergüssen oder Abszessen, Operationen an den Ohren oder vielen anderen Strukturen führen wir je nach Fall im sterilen oder unsterilen Operationsraum durch.
Je nach Tier und Notwendigkeit entscheiden wir, ob eine Lokalanästhesie, eine Injektions- oder eine Inhalationsnarkose am besten geeignet ist, um eine zuverlässige Schmerzausschaltung bei größtmöglicher Sicherheit zu erreichen.
Knochenchirurgie
Eingriffe am Knochen (bei Frakturen oder orthopädisch notwendigen Operationen) finden stets unter sterilen Bedingungen im sterilen OP unter Inhalationsnarkose mit Monitorüberwachung statt. Unsere elektrische und mechanische Knochenchirurgieausstattung ist sehr umfangreich.
Kastrationen
Unter einer Kastration versteht man das Entfernen der Keimzellbildenden Organe, d.h. beim weiblichen Tier werden die Eierstöcke und beim männlichen Tier die Hoden entfernt. Dies führt nicht nur dazu, dass sich die Tiere nicht ungewollt fortpflanzen, sondern kann auch weitere Vor- und Nachteile haben.
So wird bei der weiblichen Katze die Rolligkeit und auch die Entstehung von Eierstockzysten verhindert. Kater zeigen kein unerwünschtes Markierverhalten mehr und Freigänger entfernen sich auf der Suche nach Geschlechtspartnern nicht mehr so weit von ihrem Zuhause.
Bei der Hündin kommt es nach der Kastration nicht mehr zur Läufigkeit und auch nicht mehr zur Scheinschwangerschaft. Auch das Risiko für die Entstehung bösartiger Gesäugetumoren kann durch die Kastration reduziert werden. Nach der Kastration stellt sich sowohl bei Hündinnen als auch bei Rüden der Stoffwechsel um. Dies kann dazu führen, dass die Hunde ruhiger werden und evtl. auch an Gewicht zunehmen. Weiterhin kann es nach dem Kastrieren zu Fellveränderung und Inkontinenz kommen.
Wir beraten Sie gerne in wieweit eine Kastration bei Ihrem Tier nötig oder sinnvoll ist. Bei jeder Kastration arbeiten wir mit größter Sorgfalt und wählen die für Ihr Tier schonendste Narkoseform und Operationsmethode.
Zahnbehandlungen
Die Gesundheit der Zähne und des Maules unserer Patienten können kaum zu wichtig genommen werden. Entzündungen und Defekte führen nicht nur zu erheblichen Schmerzen, die das Tier oft nicht offensichtlich äußert, sondern haben auch erheblichen Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Organismus.
Zu einer allgemeinen Untersuchung jedes Patienten gehört daher selbstverständlich auch eine Kontrolle der Maulhöhle und der Zähne. Da die meisten unserer Patienten sich allerdings nicht gerne so intensiven und manchmal unangenehmen Untersuchungen unterziehen lassen, kann die eingehende Untersuchung fast immer nur in Narkose durchgeführt werden.
Erst nach dieser Diagnose können wir die notwendigen therapeutischen Schritte unternehmen, um die Gesundheit Ihres Tieres zu erhalten oder wiederherzustellen. Das reicht von einer Zahnreinigung und Politur, über aufwendigere Paradontalbehandlungen, Zahnextraktionen, Füllungen bis hin zu Überkronungen und Zahnregulierungen.
Kryochirurgie
Spezielle Untersuchungsmethoden
Digitales Röntgen
Röntgen hilft uns bei der Diagnose von Erkrankungen, die mit anatomischen Veränderungen im Körper einhergehen. Knochen, Magen-Darm-Trakt, Brustkorb, Zähne, all dies können wir darstellen und unsere Diagnose stellen oder absichern.
Unser modernes digitales Gerät verursacht dabei so wenig Strahlung wie möglich und erlaubt uns eine sofortige Auswertung der Aufnahmen, ohne erst auf die Entwicklung von Bildern warten zu müssen. Zudem ist der Entfall der Röntgenchemikalien umweltschonend.
Ultraschalldiagnostik
Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren mit dem die inneren Organe gut darstellbar sind. Die Untersuchung ist schmerzfrei und kann auch ohne Narkose durchgeführt werden. Sie ist u.a. sinnvoll zur Abklärung von Blasenentzündungen und Herzerkrankungen, bei Verdacht auf Tumoren oder Fremdkörper im Bauchraum, um die Leber, Nieren, Eierstöcke oder Gebärmutter zu beurteilen oder um eine Trächtigkeit festzustellen.
Laboruntersuchungen
Laboruntersuchungen sind zur Diagnose und Verlaufskontrolle vieler Erkrankungen notwendig oder hilfreich.
Um eine möglichst zeitnahe Diagnose zu ermöglichen und in akuten Fällen schnell über das weitere Vorgehen entscheiden zu können, verfügen wir über ein umfangreiches eigenes Labor. Blutbilder, blutchemische Screenings sowie blutchemische Einzelwerte können wir in kürzester Zeit erstellen. Urinproben, Kotproben, Hautproben und Fellproben untersuchen wir größtenteils selbst. In speziellen Fällen senden wir die entsprechend aufbereiteten Proben zu einem spezialisierten tiermedizinischen Labor.
Besondere Leistungen
Endoskopie
Bei der Endoskopie wird ein Endoskop durch Körperöffnungen wie Maul, Nase oder After in den Körper eingeführt. Mittels eines kleinen Spiegel oder einer kleinen Kamera kann man so Nasenhöhle, Speiseröhre und Luftröhre, Magen, Darm und Scheide beurteilen. Eine Endoskopie kann zwar nur unter Vollnarkose durchgeführt werden, erspart Ihrem Tier jedoch, dass es aufgeschnitten werden muss. Zudem sind kleinere chirurgische Eingriffe mittels Endoskop durchführbar.
Züchterberatung
Hilfe bei Verhaltensproblemen
Unsere Haustiere sind alle Individuen. Wen verwundert es da, dass sie alle ihre Eigenarten haben. Doch gerade diese machen ein Zusammenleben mit ihnen auch schon mal schwer. Gerne helfen wir Ihnen dabei, gewisse Verhaltensweisen Ihres Tieres zu verstehen und geben Ihnen Hilfestellungen, wie Sie darauf reagieren können.
Sprechen Sie uns gerne auf Ihr Problem mit Ihrem Vierbeiner an. Wir beraten Sie gerne und leiten Sie an.
Bescheinigung des Sachkundenachweises zur Hundehaltung
Laserbehandlung / Laserakupunktur
Unsere Praxis ist mit drei Therapielasern ausgestattet. Diese werden eingesetzt bei Wundbehandlungen, zur lokalen Schmerztherapie oder zur Hautbehandlung.
Die pulskontrollierte Laserakupunktur ist eine Verbindung von klassischer chinesischer Punktlehre und moderner Lasertechnik mit einer Diagnostik über Reaktionen des Patientenpulses auf Stimulation von Akupunkturpunkten. Diese Behandlung führen wir meist nach einer Grunddiagnostik bei einem spezialisierten Kollegen durch.